CV
Hannah K Bründl ist autorin von lyrik, hörspielen, theater- und performance-texten. ihre arbeiten befassen sich häufig mit dem kreuzungspunkt von sprache und (weiblichem*) körper.
sie studierte komparatistik, germanistik und, an der universität für angewandte kunst, sprachkunst, war mitherausgeberin der literaturzeitschrift JENNY und mitkuratorin der lesereihe SEHR ERNSTE. ihren master schloss sie mit einer arbeit zu identität und politik in der gegenwartslyrik ab.
hannahs texte wurden in literaturzeitschriften und zeitungen (u.a. die horen, bella triste, transistor, manuskripte, de internet gids, der standard, lichtungen) und in anthologien wie dem jahrbuch der lyrik publiziert, zum open mike des haus für poesie berlin und zum literarischen märz darmstadt eingeladen.
2020 wurde das kollektiv geschriebene und selbstproduzierte hörspiel es gibt diese namen/es gibt diese wut über misogyne strukturen im literaturbetrieb für den ARD pinball nominiert und auf srf zwei sowie auf deutschlandfunk kultur ausgestrahlt.
2021 war hannah mit THE SPACE für das hans-gratzer-stipendium des schauspielhaus wien sowie mit DRAINED, das mit dem österreichischen dramatiker:innenstipendium gefördert wurde, für den münchner förderpreis für deutschsprachige dramatik nominiert und für eine residenz an den münchner kammerspielen eingeladen.
2022 erhielt ihr stück VÂLANDINNEN über die figuren der sagengeschichtlichen krimhild und über marianne bachmeier das literaturstipendium des landes oberösterreich. es wurde zum retzhofer dramapreis eingeladen.
2023 erschien hannahs lyrikdebüt Mother_s bei roughbooks.
im kollektiv mit der regisseurin anne mulleners erarbeitet hannah hybridformen aus theater und poesie für die bühne. 2024 waren die beiden zum newcomer-wettbewerb des theaters drachengasse eingeladen.
ebenfalls 2024 erschien hannahs stück tender als buch in der edition goldstück der wiener wortstaetten. ihr manuskript Tang gewann den 2. feldkircher lyrikpreis und stand auf der longlist des lyrikpreis münchen. hannah war damit stipendiatin am literarischen colloquium berlin. im selben jahr gewann hannah den poesiepreis ausseerland.
hannah lebt in wien und berlin und arbeitet aktuell im kontext von text und bildender kunst. 2025 erscheint ihr neues buch.
++++
Hannah K Bründl is an author of poetry, drama, audio plays and performative texts. Her work often engages with themes such as the (female) body and language.
She studied Comparative Literature, German Philology, as well as Creative Writing/Language Art at the University of Applied Arts Vienna and was co-editor of the literary magazine JENNY and co-curator of the reading series SEHR ERNSTE. Her texts have been published in international literary journals (including die horen, BELLA.triste, Transistor, manuskripte, de internet gids, lichtungen) and anthologies (such as the Yearbook of Poetry). She has been invited to the Open Mike literary prize at the Haus of Poetry Berlin and the prize of the Literary March Darmstadt.
In 2020, the collectively written and self-produced radio play es gibt diese namen/es gibt diese wut about misogynistic structures in the literary field was nominated for the ARD Pinball prize and broadcasted on the Swiss and German radio stations SRF Zwei and Deutschlandfunk Kultur.
In 2021, Hannah was nominated for the Munich Advancement Award of the Munich Kammerspiele with her play DRAINED, supported by the Austrian Playwrights' Scholarship, as well as for the Hans Gratzer Scholarship at the Schauspielhaus Theatre Vienna with THE SPACE.
In 2022, her play VÂLANDINNEN about the characters of the legendary Krimhild (from the heroic legend of the Middle High German Nibelungen Song) and about the real Marianne Bachmeier (who shot the murderer of her daughter in court) received the literary scholarship of the State of Upper Austria. It was invited to the Retzhofer Drama Prize in 2023.
Hannah's debut collection of poetry Mother_s was issued by the Swiss publishing house roughbooks / Urs Engeler Verlage in 2023.
In close collaboration with dutch director Anne Mulleners, Hannah creates hybrid forms of theatre and poetry for the stage. 2024 their work was invited to the newcomer prize of Drachengasse Theatre in Vienna.
In 2024, Hannah’s play tender was published as a book in the Edition Goldstück by Wiener Wortstaetten, her manuscript Tang won the 2nd Feldkirch Poetry Prize and was longlisted for the Munich Poetry Prize, and Hannah was fellow in residence at the Literary Colloquium Berlin. In the same year, she won the Ausseerland Poetry Prize, which was awarded as part of the European Capital of Culture program.
Hannah lives in Vienna and Berlin and currently works in the context of text and fine arts. 2025 her new book will be published.
photo (c) www.pamelarussmann.at